Cookies

Cookie-Nutzung

Menstruationstasse reinigen – so wird sie richtig sauber

Von einer hygienisch reinen Menstruationstasse geht keinerlei Risiko für eine Infektion aus. Damit du möglichst lange Freude daran hast, musst du sie regelmäßig in der richtigen Art und Weise reinigen. Ausführliche Informationen und praktische Tipps dazu findest du in diesem Ratgeber.
Besonderheiten
  • Was ist vor dem ersten Gebrauch zu beachten?
  • Desinfizieren
  • Spezielle Produkte und Hilfsmittel
Das Wichtigste zusammengefasst
  • Damit die Menstruationstasse stets hygienisch ist, musst du sie regelmäßig richtig reinigen oder desinfizieren. So beugst du Infektionen oder unangenehmen Gerüchen vor.
  • Vor und nach der Periode solltest du sie am besten auskochen und damit komplett desinfizieren. Zur täglichen Reinigung genügt klares Wasser oder eine für diesen Zweck geeignete Seife.
  • Gerade in den Luftlöchern oder an den Rändern bleiben Rückstände oder Verfärbungen bestehen. Manche Hersteller bieten deshalb kleine Bürsten oder anderen Hilfsmittel in ihrem Lieferumfang.

Über die richtige Reinigung einer Menstruationstasse

Alle Welt spricht inzwischen über die Menstruationstasse als sehr gute Alternative zur Binde oder zum Tampon. Als ökologisch nachhaltiges Produkt glänzt sie mit ihrer Wiederverwendbarkeit und ist daher auch in finanzieller Hinsicht äußerst interessant. Doch alles, was wiederverwendet werden kann, muss unbedingt professionell gereinigt werden.

Besteht eine erhöhte Infektionsgefahr?

Im Sommer 2019 wurde im Wissenschaftsmagazin Lancet ein Beitrag veröffentlicht, in dem es unter anderem um das mögliche Infektionsrisiko durch Verwendung einer Menstruationstasse geht. Das erfreuliche Ergebnis der Studie war, dass in diesem Fall eine Infektionsgefahr im Vergleich zu anderen Hygieneprodukten nicht erhöht ist.[1]

Allerdings gilt dies nur, wenn ein gewisser hygienischer Mindeststandard eingehalten wird. Dieser besteht in einem gründlichen Händewaschen vor dem Einführen und in einem regelmäßigen, sorgfältigen Reinigen derselben. In das gleiche Horn bläst bestätigend der Berufsverband der Frauenärzte (BVF).[2]

Tipps zur Reinigung – vor und nach dem Gebrauch

Der Reinigungs- beziehungsweise Desinfektionsaufwand ist denkbar überschaubar. Da hierbei die Hygiene so überaus wichtig ist, sind ein paar Vorkehrungen vor dem Einführen zu treffen.

Händewaschen ist oberstes Gebot
Unsere Hände sind ständig voller Keime, die ganz gewiss nicht in deine Vagina gehören. Allein schon ganz normales Händewaschen mit warmem Wasser und Seife ist absolut ausreichend, vor und nach dem Einführen.

Vor dem ersten Gebrauch – komplett desinfizieren

Prüfe, ob bei der neuen Menstruationstasse die Luftlöcher oben am Rand richtig geöffnet sind. Es könnte sein, dass beim Durchstanzen noch Reste hängen geblieben sind. Dann reinigst du sie mit einer milden Flüssigseife ohne Parfüm und ohne Farbstoff unter kaltem Wasser.

Wenn dir ein Desinfektionsspray lieber ist, kannst du auch dieses verwenden. Wer ganz sichergehen will, kann das Material bis zu 20 Minuten lang auskochen. Dann ist es absolut keimfrei.

Vollständig mit Wasser bedecken
Beim längeren Auskochen muss unbedingt ausreichend viel Wasser im Topf vorhanden sein. Bedenke, dass dabei eine große Wassermenge verdunstet. Es besteht die Gefahr, dass die Tasse stark beschädigt wird, wenn der Topf droht, trocken zu fallen.
Unser Praxistipp:
Klemme sie  so in einen Schneebesen ein, dass sie mit dem Boden des Topfes gar nicht in Berührung kommen kann.

Kurze Zusammenfassung

  • Hände mit Seife waschen.
  • Die Luftlöcher prüfen.
  • Mit kaltem Wasser und milder Flüssigseife reinigen.
  • Einen Schneebesen beim Auskochen verwenden.
  • Beim Abkochen den Topf möglichst weitgehend mit einem Deckel abdecken. So verdunstet weniger Wasser und der Vorgang ist energieeffizienter.

Am besten, du schaust dir auch mal dieses Video an, das den gesamten Vorgang genau zeigt.

Während der Periode: täglich reinigen

Jedes Mal bei der ersten Verwendung ganz zu Beginn deiner Periode, solltest du die Menstruationstasse mindestens fünf Minuten lang auskochen. In Abhängigkeit von der Stärke deiner Blutung wird sie zwei- bis viermal am Tag entleert und gereinigt. Da sie innen ziemlich glatt ist, lässt sie sich sehr einfach mit kaltem Wasser und etwas Flüssigseife reinigen, wobei die leicht saure Seife (pH 3,5 bis 5,5) weder Parfüm noch Öl enthalten sollte.

Kaltes Wasser für den ersten Reinigungsschritt
Für den ersten Reinigungsschritt solltest du immer kaltes Wasser mit etwas Flüssigseife nehmen. Nur so ist sichergestellt, dass sich das Material nicht verfärben kann.

Nach dem Auswaschen mit Seife spülst du sie sorgfältig mit klarem Wasser ab, damit keine Seifenrückstände, die deine Scheidenflora in unangenehmer Weise irritieren würden, daran haften bleiben.

Auf keinen Fall in den Geschirrspüler
Zwar wird der Geschirrspüler das robuste Material nicht beschädigen, aber deine Scheide wird die anhaftenden Reste des Geschirrspülmittels unangenehm zu spüren bekommen.

Das Wichtigste kurz zusammengefasst

  • Stets zuerst mit kaltem Wasser reinigen, um einer möglichen Verfärbung entgegenzuwirken.
  • Während der Periode kannst du auf Seife ganz verzichten. Falls du unbedingt etwas Seife verwenden möchtest, entscheide dich für eine milde Flüssigseife, deren pH-Wert jenem der Schleimhäute deiner Vagina nahe kommt.
  • Beim Reinigen darauf achten, dass die kleinen Löcher oben am Rand absolut frei von Rückständen sind. Eine Zahnbürste oder ein Zahnstocher ist da zuweilen ganz praktisch.
  • Du kannst die Menstruationstasse beim Reinigen von innen nach außen stülpen und umgekehrt.

Luftlöcher reinigen nicht vergessen!

Die Luftlöcher sind dazu gedacht, durch einen leichten Andruck mit den Fingern den Luftdruckausgleich zwischen innen und außen noch besser bewerkstelligen zu können. Daher sollten sie immer frei gehalten werden. Im Übrigen führen verstopfte Luftlöcher zu unangenehmen Gerüchen.

Befülle die Tasse also fast vollständig mit Wasser, verschließe sie so gut es geht mit der nahezu flachen Hand und presse sie dann mit der anderen Hand ordentlich zusammen. Vorsicht, dabei wird Wasser durch die Luftlöcher spritzen, aber genau dies wird damit bezweckt.

Eine Zahnbürste kann hilfreich sein

Es ist klar, dass du zur Reinigung der Löcher nicht deine alltägliche Zahnbürste verwenden solltest, weil diese nicht selten mit Keimen besetzt ist. Besorge dir also eine neue Zahnbürste, die du ausschließlich deiner Menstruationstasse widmest. Sie ist übrigens auch sehr hilfreich für die Entfernung von Verfärbungen.

Die Luftlöcher lassen sich besonders gut mit den Borsten einer Interdentalbürste sauber kriegen. Diese Art Zahnbürsten für die Zahnzwischenräume sehen eher aus wie kleine Flaschenbürsten und du erhältst diese nicht nur in Apotheken oder Drogerien, sondern auch in größeren Supermärkten.

Eine Seele aus Kunststoff
Der zentrale Metalldraht in der Interdentalbürste könnte das material beschädigen. Verwende lieber eine Interdentalbürste mit einer Kunststoffseele.

Reinigungstücher und Zahnstocher

Falls du einen Zahnstocher verwenden möchtest, kannst du diesen in Reinigungsalkohol, den jede Apotheke verkauft, eintunken oder mit einem speziellen Reinigungstuch umwickeln, um die Luftlöcher so optimal zu reinigen.

Spitzen und scharfe Kanten verboten
Keine scharfkantigen Gegenstände wie Schraubenzieher oder Nadeln verwenden. Die Funktion wird durch vergrößerte Seitenlöcher ausgehebelt.

Reinigung der Menstruationstasse nach der Periode

Nach dem Zyklus sollte die Menstruationstasse bis zu 20 Minuten lang abgekocht werden, um sie danach hygienisch sauber zum Beispiel in einem Stoffbeutel aufzubewahren. Letzterer wird selbstverständlich auch regelmäßig gewaschen.

Aufbewahrung bis zum nächsten Mal
Nach deinen Tagen kochst du sie aus und bewahrst sie an einem sauberen, trockenen Platz auf.

Kurze Zusammenfassung

  • Zunächst werden die Luftlöcher von allen Rückständen befreit.
  • Die Tasse in einem Schneebesen sicher über dem Boden des Kochtopfes fixieren.
  • 10 bis 20 Minuten bei halb verschlossenem Deckel auskochen. Aufpassen, dass das Wasser dabei nicht vollständig verdunstet.
  • Ein kleiner Schuss Essig vermindert eventuelle Kalkablagerungen.
  • Abkühlen und gut trocknen lassen, danach in einem sauberen Stoffbeutel aufbewahren.

Reinigung nach einer Pilzinfektion

  • Gleich dreimal hintereinander ungefähr 20 Minuten lang auskochen, wobei auch etwas Essig verwendet werden sollte. Zwischenzeitlich lässt du die Tasse aber ausreichend lange an der Luft trocknen. Selbstverständlich nimmst du jedes Mal neues Wasser zum Aufkochen.
  • Deine Unterhosen, die Handtücher, den Aufbewahrungsbeutel und so weiter musst du mindestens bei 60 Grad Celsius waschen. Verwende auch dabei einen Schuss Essig, den du im Weichspüler-Fach unterbringen kannst.
  • Beim sorgfältigen Reinigen der Toilette verwendest du ebenfalls Essig, der bekanntlich Pilze abtötet, weil diese eine so drastische pH-Wert-Änderung nicht gut vertragen können.
  • An der medizinischen Behandlung des Pilzes muss natürlich auch dein Partner teilnehmen.
  • Falls das Gel zur Pilzbehandlung auf Silikon basiert, solltest du in dieser Zeit deine Tasse nicht verwenden. Der Beipackzettel weist in diesem Fall meistens darauf hin, dass du keine Tampons benutzen sollst. Gleiches gilt eben auch für die Menstruationstasse. Binden kannst du aber bedenkenlos nehmen.

Die Reinigung unterwegs – leichter als gedacht

Hier empfiehlt es sich, dass du während deiner Periode Reinigungstücher bei dir hast. Solche Tücher werden von den Herstellern der Menstruationstassen extra angeboten. Eine gute Alternative ist auch ein Desinfektionsspray, das du gegebenenfalls in der Handtasche dabei haben kannst.

Wenn es geht, steckst du auch noch eine kleine Wasserflasche mit ein. Im Notfall kannst du den Cup einfach nur mit etwas Toilettenpapier auswischen und direkt wieder einsetzen, das ist immer noch besser als gar keine Reinigung.

Nicht im Sinne des Erfinders
Besonders praktisch veranlagte Mädchen glauben, ihre Menstruationstasse mit Bepinkeln ausreichend zu reinigen. Das ist aber ein Trugschluss.

Am Strand – mit sauberen Taschentüchern

Sand und Salz haben so ihre besonderen, zum Teil lästigen Eigenschaften, gerade dann, wenn etwas davon in die Scheide eindringt. Hier brauchst du wirklich saubere Taschentücher und etwas Wasser, damit du deine Tasse jederzeit provisorisch reinigen kannst. Achte darauf, dass im Eifer des Gefechts keine Papierreste hängen bleiben.

Auf Reisen – in der Mikrowelle reinigen

Es gibt spezielle Reinigungstabletten, die die Erhitzung des Wassers obsolet machen. In Ferienhäusern oder Aparthotels steht meistens eine Mikrowelle zur Verfügung. Um die Menstruationstasse auf diese Weise zu desinfizieren, gibt es eine ganz spezielle Desinfektionsbox zum Beispiel von FemiOpt.

Die Ladyshower Sprühflasche ist extra für die Frau auf Reisen entwickelt worden. Sie ist sehr praktisch zum Säubern des Genitalbereichs. Mit ihrem Fassungsvermögen von nur 150 Milliliter findet sie bequem in jeder Hosen-, Jacken- oder Handtasche Platz. In Japan zum Beispiel ist diese Sprühflasche ganz normales Reisezubehör, das dort an den Flughäfen zum Verkauf steht. Die Düse wird für den Gebrauch lediglich herausgezogen, um per Klick richtig einzurasten.

Welche Reinigungsmittel haben sich gut bewährt?

Wir haben bisher eingehend darüber berichtet, dass zur Reinigung der Menstruationstasse kaltes Wasser und etwas Flüssigseife völlig ausreichend sind, wobei vor und nach der Periode ein mindestens fünfminütiges Auskochen dringend empfohlen wird.

Unterwegs auf Reisen lässt sich aber nicht immer alles so bewerkstelligen wie zu Hause. Daher glauben wir, dass dir die folgenden paar Tricks und Kniffe eine gute Hilfe sein werden. Außerdem zeigen wir dir, wie du lästige Beläge oder unangenehme Gerüche beseitigen kannst.

Desinfektionssprays und Reinigungstücher für unterwegs

Wer unterwegs gerade kein Wasser zur Hand hat, hat recht gute Erfahrungen mit den einzeln verpackten Cupwipe Reinigungstüchern von Lunette gemacht. Zuerst trocknest du das Material mit etwas Papier ab, um es sogleich mit dem alkoholhaltigen Reinigungstuch richtig gut zu säubern.

Falls gerade eine Apotheke in der Nähe ist, bekommst du dort zum Beispiel Reinigungsalkohol oder ein Wunddesinfektionsmittel. Desinfektionsmittel für Sexspielzeuge sind ebenso gut geeignet. Vor dem Einsetzen musst du alles noch ordentlich abtrocknen.

Was hilft gegen Kalkablagerung auf dem Material?

Nach dem Abkochen könnte das Material von einer Art weißem Pulver überzogen erscheinen. Dies passiert insbesondere dort, wo hartes Wasser einen relativ erhöhten Kalkgehalt aufweist. Dieser Belag lässt sich in der Regel leicht abwischen. Mit einem Spritzer Essig oder Zitronensaft im Wasser lassen sich solche Kalkablagerungen leicht vermeiden.

Bei dem sogenannten Kalk handelt es sich chemisch meistens um Kalzium- und Magnesiumkarbonate, die in basischem Milieu ausfällen können. Durch die Zugabe von etwas Säure werden die Basen neutralisiert und die noch restlichen Karbonate verbleiben in Lösung, ohne sich auf dem Silikon abzulagern.

Was mache ich bei Verfärbungen und Gerüchen?

Wenn Waschen mit kaltem und warmem Wasser unter Verwendung einer Flüssigseife nicht hilft, nimm eine weiche Zahnbürste zu Hilfe, um die Menstruationstasse damit innen und außen abzuschrubben. Stülpe sie dabei am besten mehrmals um. Um die Löcher freizuhalten, eignet sich eine spezielle Zahnbürste für Zahnzwischenräume.

Essig, Natron, Wasserstoffperoxid und Co.

Um unangenehme Gerüche und lästige Beläge loszuwerden, kannst du zusätzlich folgende Mittel verwenden:

Es gibt als Wasserzusatz Tabletten, die zum Beispiel zum Reinigung von Baby-Schnullern oder Baby-Geschirr verwendet werden. Anstelle dessen geht aber auch einfacher Apfelessig oder Natron beziehungsweise Backsoda.

Unter den letzteren Begriffen wird meistens Natriumhydroxid (NaOH) oder Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) verstanden. Diese Salze machen das Wasser zwar noch basischer, aber in der Chemie gilt ja immer der Grundsatz: „Gleiches löst sich leicht in Gleichem.“

Dass sich das Silikon nach längerer Zeit etwas bräunlich verfärbt, liegt an dem Eisenanteil des Hämoglobins, also an deinem Blut. Zwar ist das Modell damit nicht „verrostet“, aber die farbgebenden Moleküle dringen eben doch ein Stück weit und nachhaltig in den Silikonverband ein.

Falls dich die Verfärbung stört, könntest du die Menstruationstasse selbst ausbleichen, indem du sie in eine dreiprozentige Wasserstoffperoxidlösung, in Zitronensaft oder in klaren Essig einlegst. Sogar ein paar Stunden Sonne (UV-Licht) bleichen sie aus. Vor dem Einsetzen aber nicht das gründliche Abspülen vergessen.

Sauber, aber nicht kaputt machen
Wähle nur jene Reinigungsmethoden aus, die in der Anleitung für solche Tassen als geeignet ausgewiesen wurde.

Seife ist nicht gleich Seife – auf den pH-Wert achten

Eine milde, parfüm- und ölfreie Flüssigseife mit einem pH-Wert zwischen 3,5 und 5,5 kannst du auf jeden Fall verwenden. Einige Hersteller haben sogar extra ihre eigenen Flüssigseifen entwickelt, so zum Beispiel die Lunette Feelbetter Flüssigseife.

Sie zeichnet sich durch einen angenehmen Duft nach Zitrone und Eukalyptus aus, obwohl sie gezielt frei von künstlichen Duft- und Farbstoffen gehalten wurde. Ihr pH-Wert entspricht in etwa dem Säuremilieu in deiner Vagina.

Ein Bestandteil dieser Seife ist Ammonium Lauryl Sulfat (ALS). Dieses Tensid bewirkt, dass auf der Oberfläche keine Seifenrückstände verbleiben. Es sorgt auch dafür, dass die Lunette Feelbetter Flüssigseife deutlich milder als eine Seife mit Sodium Laureth Sulfat (SLS) ist.

Von der „Allergy, Skin and Asthma Federation“ wurde ALS als unbedenkliche Zutat in kosmetischen Produkten anerkannt. In Kombination mit dem Tensid Cocamidopropyl-Betaine (CAPB), das vielfach in Naturkosmetika Verwendung findet, ist es gelungen, diese Seife so überaus mild zu gestalten.

Seife nur zur Reinigung
Lunette Feelbetter Flüssigseife ist aber nicht zum direkten Einseifen deines Intimbereichs gedacht, sondern nur zum Reinigen der Menstruationstasse. Dazu gibst du einen Tropfen der Flüssigseife auf die Oberfläche, reibst diese damit ordentlich ein und spülst dann alles sorgfältig mit Wasser ab.

Hier ist Vorsicht geboten: Gebissreiniger oder Desinfektionsgel

Bei Gebissreinigern, Milton- oder Desinfektionstabletten sowie Handdesinfektionsgelen ist Vorsicht geboten. Hier könnten Inhaltsstoffe zu Rückständen führen, die zu erheblichen Reizungen in der Scheide Anlass geben. Dass Geschirrspüler und die dabei verwendeten Reinigungsmittel ungeeignet sind, darauf haben wir schon weiter oben hingewiesen.

Geeignete Geräte zum Reinigen: Kochtopf und Reinigungsbox

Die Menstruationstasse kann ganz einfach in kochendem Wasser desinfiziert werden. Dazu brauchst du einen geeigneten Kochtopf, der wenigstens zwei Liter Wasser fassen kann, damit nichts am Boden des Topfes anbrennen kann. Alternativ dazu gibt es aber auch die Desinfektions- beziehungsweise Reinigungsbox, die übrigens im Lieferumfang bei einigen Produkten enthalten ist.

Der Wasserkocher ist eher für Teewasser gedacht
Nun könntest du ja auf die Idee kommen, deine Menstruationstasse einfach in den Wasserkocher zu stecken. Abgesehen davon, dass andere Menschen damit gewiss ihr Teewasser heiß machen möchten, schaltet ein Wasserkocher ab, sobald das Wasser kocht. Das ist zu kurz, um das Material ausreichend zu desinfizieren.

Kann ich meine Menstruationstasse in der Mikrowelle sterilisieren?

Ja, denn einige Hersteller liefern gleich spezielle Desinfektionsboxen für eine Mikrowelle oder für einen Backofen mit. Als Beispiel sei hier die Box der FemiOpt angeführt, mit der eine hygienische Reinigung in der Mikrowelle möglich ist.

Der Reinigungsbecher wird so mit Wasser angefüllt, dass alles vollständig mit Wasser bedeckt ist. Dann wird er in den Backofen oder in die Mikrowelle gestellt, achte aber unbedingt darauf, dass der Deckel noch einen Spalt weit geöffnet ist.

Die Mikrowelle stellst du zum Beispiel auf eine Leistung von 1000 Watt ein und lässt sie zwei bis drei Minuten lang laufen, beim ersten Mal gern auch etwas länger. Im Backofen sollte das Gefäß bei 180 Grad circa zehn Minuten lang auf Backpapier „backen“.

Sei vorsichtig!
Der Becher kann beim Herausnehmen sehr heiß sein. Also entweder erst mal abkühlen lassen oder einen sauberen Topflappen nehmen.

Fazit

Um einer möglichen Infektion vorzubeugen, muss die Menstruationstasse stets gründlich gereinigt werden. Das gilt vor dem ersten Gebrauch ebenso wie vor und nach jeder folgenden Anwendung. Dies ist sehr einfach zu bewerkstelligen, folge nur vertrauensvoll den hier gegebenen Ratschlägen. Auf diese Weise wird sich das Material auch einer langen Lebensdauer erfreuen und keine Beschädigungen erleiden. Wenn du alles richtig machst und ein gutes Produkt gekauft hast, kann es dir durchaus zehn Jahre lang treue Dienste erweisen.

Quellennachweis

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

nach oben